"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
Marie von Ebner-Eschenbach
VERENA VON ESCHENBACH
Ich bin Verena Ebner von Eschenbach, eine sozial engagierte Unternehmerin, die sich mit Herzblut für soziale Verantwortung auf allen Ebenen einsetzt. Mein Familienerbe hat mich geprägt und mein Streben nach Authentizität und Qualität geformt.
Väterlicherseits inspiriert mich Marie von Ebner-Eschenbach, deren zeitlose Aphorismen und klare Worte mich leiten. Mütterlicherseits verdanke ich meiner Familie aus Glasmachern, Schneidern und Künstlern meine tiefe Wertschätzung für Handwerkskunst und Tradition. Dieses Zusammenspiel aus Kunst, Ästhetik und Unternehmergeist ist das Fundament meiner Arbeit.
LUXUS MIT SEELE
Aus meinem Familienerbe erwächst der Anspruch, starke Werte in die Welt zu tragen. Für mich bedeutet Luxus mehr als Exklusivität – er steht für Verantwortung, Qualität und Respekt. Jedes Produkt erzählt eine Geschichte von Tradition, Kunstfertigkeit und dem Einklang von Mensch und Natur. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in
der Nachhaltigkeit nicht die Ausnahme, sondern die Regel ist.
DIE GEBURTSSTUNDE EINER VISION
2010 entdeckte ich in einem Suk im Oman einen
unbeschreiblich sinnlich weichen, handgesponnenen und -gewebten Cashmere-Schal.
Die Weichheit und Qualität erinnerten mich an die Küken, die ich als Kind in den Händen hielt. Der Wunsch, solch ein einzigartiges Stück selbst zu besitzen, ließ mich nicht mehr los. Drei Jahre später führte mich eine Einladung von einer kleinen Manufaktur in Nepal zu meinem ersten Auftrag: Ein Schal, der die Essenz von hochwertigster Reinheit und traditioneller Handwerkskunst verkörperte.
Mit dieser Erfahrung begann eine Reise, die mich in die Mongolei führte. Dort lernte ich die Nomaden, ihre wertvolle Cashmere-Wolle und ihre traditionsreiche Lebensweise kennen. Ich wollte nicht nur faire Abnehmerin sein, sondern Teil ihres Ökosystems – auf Augenhöhe und mit Respekt vor dem Erhalt dieser jahrhundertealten Kultur.
CASHMERE OHNE KOMPROMISSE
Meine Kollektionen stehen für pure, naturbelassene Eleganz.
Die Cashmere-Wolle wird vor Ort in der Mongolei von Hand ausgekämmt, gesponnen und verarbeitet – ohne chemische Behandlung. Nur die natürlichen Farben der
Fasern oder erdige Pigmenttöne kommen zum Einsatz. Das Färbewasser wird neutralisiert und in den Kreislauf zurückgeführt.
Jedes Stück ist ein Unikat, hergestellt in kleinen Auflagen, um die Ressourcen zu schonen und die höchste Qualität zu garantieren.
Diese Transparenz erstreckt sich über die komplette Wertschöpfungskette, vor allem von der Pflege der Tiere bis zur fairen Bezahlung der Nomaden durch Kooperativen, die die Nomaden durch direkte Barauszahlungen schützen.
KULTUR BEWAHREN, WERTE SCHAFFEN
Meine Arbeit ist nicht nur ein Beitrag zur Mode, sondern ein Bekenntnis zur Erhaltung jahrhundertealter Nomadentraditionen. Die Lebensweise dieser Menschen ist eng mit ihrer Umgebung verwoben und von den Launen der Natur abhängig. Ich arbeite
daran, diese Kultur nachhaltig zu sichern, um durch eine faire Partnerschaft die Lebensgrundlage der Nomaden zu schützen, die ihrer Arbeit Sinn und Stolz verleiht.
Ich lade Dich ein – folge mir auf die Reise. Komm mit!